Elektrolyte zum Signieren

Beim Dunkel-Signieren werden Oxidationen in die Oberfläche eingebracht; das Hell-Signieren trägt Teile der Oberfläche ab – wie eine Gravur, aber nicht dunkel. Beide Verfahren sind dauerhaft und resistent gegen Chemie oder Abrieb – weshalb sie vielfach bei chirurgischen Instrumenten, Werkzeug, Sanitärarmaturen etc. eingesetzt werden.
Elektrolyt zum dunkel Signieren von Edelstahl (AC) und hell Signieren von Aluminium (DC)
EP-04-004 | 100 ml
EP-04-014 | 500 ml
EP-04-044 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von Aluminium (nicht eloxiert) – DC
EP-04-007 | 100 ml
EP-04-018 | 500 ml
EP-04-077 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von rostempfindlichen Baustählen – AC
EP-04-006 | 100 ml
EP-04-016 | 500 ml
EP-04-066 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von brünierten Oberflächen – DC
EP-04-053 | 100 ml
EP-04-054 | 500 ml
EP-04-056 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von chirurgischen Instrumenten und vergoldeten Oberflächen – AC
EP-04-106 | 100 ml
EP-04-020 | 500 ml
EP-04-038 | 1.000 ml
Elektrolyt zum hell Signieren von Edelstahl – DC
EP-04-045 | 100 ml
EP-04-046 | 500 ml
EP-04-049 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von Messing, Bronze, Kupfer und Zink – AC
EP-04-005 | 100 ml
EP-04-015 | 500 ml
EP-04-055 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von Titan – AC
EP-04-050 | 100 ml
EP-04-051 | 500 ml
EP-04-052 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von verchromten und vernickelten Oberflächen – AC
EP-04-017 | 100 ml
EP-04-047 | 500 ml
EP-04-048 | 1.000 ml
Elektrolyt zum Signieren von Werkzeugstählen (gehärtet) – AC
EP-04-008 | 100 ml
EP-04-039 | 500 ml
EP-04-088 | 1.000 ml
Neutralyt hochkonzentriert zur Neutralisierung nach dem Signieren
EP-04-009 | 100 ml
EP-04-019 | 500 ml
EP-04-099 | 1.000 ml