Passivschicht intakt?

Der KorroPad®-Schnelltest

blank

Die Oberflächen nichtrostender Stähle sind durch eine Passivschicht geschützt. Ist diese beschädigt oder unvollständig ausgebildet, kann sich Korrosion bilden. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat hierfür einen günstigen Schnelltest entwickelt.

Das Prüfverfahren nach DIN 50024 zeigt in nur 15 Minuten den Zustand der Passivschicht an Ihrem Bauteil an. Zu diesem Zweck werden die transparenten KorroPads® in der Größe einer 5-Cent-Münze auf die Stahloberfläche aufgelegt. Fehlt die schützende Chromoxidschicht, dringen Eisenionen an die Oberfläche – die KorroPads® verfärben sich an dieser Stelle blau. Hier werden in Kürze neue Korrosionsschäden entstehen, wenn Sie die Passivschicht nicht erneuern.


Die praktischen KorroPads® können Sie natürlich ebenfalls bei Reuter beziehen.

blank
blank

Eine genaue Verfahrensbeschreibung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung als PDF können Sie hier herunterladen »